15.05.2023

Erfolgreicher Abschluss des Programmjahres 2022/23: Unsere Wirtschafts.Forscher! zeigten in Frankfurt, was sie können

Zur Abschlussveranstaltung des Wirtschafts.Forscher!-Programmjahres 2022/23 kamen sie aus ganz Deutschland: Rund 60 Schüler und 15 Lehrkräfte versammelten sich am 11. und 12. Mai 2023 in der Frankfurter PwC-Repräsentanz, um den anwesenden Programmpartnern und geladenen Gästen die Ergebnisse ihrer Projektarbeit zu präsentieren. Außerdem erhielten sie Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über ethische Fragen in der Wirtschaft zu diskutieren.

Lutz Roschker, Vorstand der PwC-Stiftung, eröffnete den „Abschluss.Summit!“, wie der Programmabschluss in Anlehnung an die Schreibweise des Programms inzwischen heißt, mit einem anregenden Impulsvortrag und ermutigte die Zuhörer, sich aktiv mit Ökonomie und Werten auseinanderzusetzen. Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft mitzugestalten seien die Pflicht und das Recht der Generation von morgen. „Wirtschaft ist keine Astrophysik oder ‚Rocket Science‘. Sie betrifft uns alle, gehört uns allen, geht uns alle an“, so Roschker. Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, unterstrich in seiner digitalen Grußbotschaft, dass eine wertegeleitete ökonomische Bildung Orientierung und Stabilität in einer komplexen Welt biete. Daniela Geretshuber, Mitglied der Geschäftsführung von PwC Deutschland, betonte in ihrem engagierten Plädoyer, dass Wirtschaft und Ethik zusammengedacht werden müssten. In modernen Gesellschaften sei eine wertegeleitete ökonomischer Bildung essenziell.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten die Ergebnispräsentation  der Schülerinnen und Schüler. In mehreren Monaten hatten sie sich intensiv mit Themen wie Automatisierung von Wirtschaftsprozessen, Entstehung von Unverpacktläden und rechtlich-ethischen Aspekten des autonomen Fahrens auseinandergesetzt. Nach einer Exkursion zur Frankfurter Börse und Workshops zu verschiedenen Aspekten der Wirtschaftsethik endete der Abschluss.Summit! des Wirtschafts.Forscher!-Programmjahres 2022/23 mit der Verleihung der Teilnahmezertifikate an die Jugendlichen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...