12.11.2021

Stiftungsvorstand beschließt Jubiläumsprogramm für 2022 und bewilligt zehn Förderanträge

Am 11.11.2021 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem PwC-Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel, in den Räumen der Stifterin in München. Zu den wichtigsten Themen der Sitzung gehörten die Digitalstrategie für die Stiftung, die geplanten Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2022 sowie die Entscheidung über die vorliegenden Förderanträge.

2002 auf Initiative der Führungskräfte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) in Frankfurt am Main gegründet, feiert die gemeinnützige PwC-Stiftung im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung für die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ein und dies unabhängig von ihrer Herkunft. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mittels kultureller und ökonomischer Bildung ein Orientierungswissen zu vermitteln, damit sie als selbstbestimmte Individuen Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen können.

Außerdem beriet der Stiftungsvorstand über 30 Förderanträge, die vom PwC-Stiftungsteam aus insgesamt 99 Anfragen anhand der Förderrichtlinien und -kriterien der Stiftung vorab ausgewählt worden waren. Nach intensiver Beratung wurde beschlossen, zehn besonders überzeugende Projekte zu fördern:

  • Themenwoche ECODESIGN – Stiftung Deutsches Design Museum
  • Umwelt-Einstein – Die Umwelt-Akademie München e.V.
  • Mitlesen! Partizipative Literaturformate – Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
  • E-Response – Kompositionsprojekt für elektronische und akustische Musik der Jugend – Kuratorium KölnMusik e.V.
  • SHARE! – Schauspiel Frankfurt
  • Eins aus 17 – misch dich ein! – Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitik und Menschenrechte e.V.
  • Slam-Dreikampf – die NRW-Schulmeisterschaft – Vorlesebande e.V.
  • Deutscher Lesepreis 2022 – Stiftung Lesen
  • Tag der Handschrift 2022 – Stiftung Handschrift
  • Sonderpreis im Deutschen Lehrerpreis 2022 – Heraeus Bildungsstiftung

Wir wünschen allen neuen Förderprojekten ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.

Wenn auch Sie eine innovative und zum Förderprofil unserer Stiftung passende Projektidee haben, freuen wir uns auf Ihren Antrag. Nähere Informationen zum Förderprofil sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie hier.

 

Bildnachweis: © PwC München

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...