
Ausgezeichnet! Wirtschafts.Forscher!-Labor erhält das Comenius-Siegel 2022
Das „Wirtschafts.Forscher!-Labor (kurz: Wi.Fo!-Lab), die virtuelle Lernplattform unseres Wirtschafts.Forscher!-Programms, wurde im Rahmen des 27. Comenius-EduMedia-Awards am 23.06.2022 in Berlin von einer internationalen Fachjury mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel 2022 ausgezeichnet. Mit diesem Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit.
Das Wi.Fo!-Lab überzeugte die Jury vor allem wegen seiner hybriden Einsetzbarkeit, das heißt einer digital-analogen Nutzung im Schulunterricht. Lehrkräfte, die am Wirtschafts.Forscher!-Programm teilnehmen, können das DSGVO-konforme Wi.Fo!-Lab bedarfsgerecht in ihren Unterricht einbeziehen. Ihnen und ihren Klassen stehen auf dieser virtuellen Lernplattform vielfältige Medien und Online-Anwendungen zur systematischen Auseinandersetzung mit wirtschaftsethischen Fragestellungen rund um die Themen Globalisierung, Automatisierung und Digitalisierung zur Verfügung. Dazu gehören nicht nur Texte, Statistiken sowie Audio- und Videobeiträge, sondern auch Karikaturen, zielgruppengerechte Erklärfilme und interaktive webbasierte Trainings. Alle Medien wurden für verschiedene Schwierigkeits- bzw. Anspruchsstufen aufbereitet, so dass Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit ihnen arbeiten können.
Die Auszeichnung mit dem Comenius-Siegel zeigt eindrucksvoll, dass das 2015 eingerichtete und 2019 um das Wi.Fo!-Lab ergänzte Wirtschafts.Forscher!-Programm inzwischen ein wichtiger Baustein der werteorientierten ökonomischen Bildung an Schulen ist. Gemeinsam mit unseren Programmpartnern, der Karl Schlecht Stiftung, dem Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg (IÖB), dem Bildungsträger EDUCATION Y und der Medienagentur freiwerk B freuen wir uns über diese Auszeichnung.
Nähere Informationen zum Wi.Fo!-Lab bietet die Webseite des Wirtschafts.Forscher!-Programms.

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen
Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.
mehr ...
Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe
Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs.
mehr ...
Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt
Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...
mehr ...