26.02.2025

DeGÖB-Jahrestagung 2025: Transformation gestalten – mit ökonomischer Bildung 

Vom 24. bis 26. Februar 2025 war die PwC-Stiftung Gastgeberin der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) in Frankfurt am Main. Unter dem Leitthema „Ökonomische Bildung und Transformation“ diskutierten über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Schule, Bildungsverwaltung und Zivilgesellschaft darüber, wie ökonomische Bildung zur Bewältigung gesellschaftlicher Umbrüche beitragen kann. 

In seinem Grußwort betonte Lutz Roschker, Vorstand der PwC-Stiftung, die Bedeutung ökonomischer Bildung als Kompass in einer Zeit multipler Krisen: „Transformation bedeutet: raus aus der Unmündigkeit der Komfortzone, rein in die Handlungsfelder. Bewegung statt Stillstand.“ Bildung müsse Orientierung geben, Urteilsfähigkeit stärken und zur aktiven Mitgestaltung befähigen – gerade in Zeiten, in denen wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen. 

Die Tagung bot mit über 40 Fachbeiträgen in 16 Sessions und zwei Symposien ein breites Spektrum an Perspektiven – von Circular Literacy über Game-based Learning bis hin zu KI-gestützter Entrepreneurship Education. Besonders im Fokus standen Fragen nach Transformationskompetenzen, Wertebildung und der Rolle von Wirtschaftsethik im Unterricht. Die Keynotes von Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Weltethos-Institut Tübingen) und Prof. Dr. Gerhard Minnameier (Goethe-Universität Frankfurt) setzten dabei wichtige Impulse. 

Die PwC-Stiftung nutzte die Tagung, um ihre langjährige Kooperation mit dem Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) und das Programm Wirtschafts.Forscher! sichtbar zu machen. Gleichzeitig bot die Tagung Gelegenheit, neue Partnerschaften zu knüpfen – etwa im Rahmen der entstehenden Wi.Fo!-Modellregionen, die das Forschende Lernen und die werteorientierte ökonomische Bildung deutschlandweit stärken sollen. 

Ein herzlicher Dank gilt der DeGÖB für das Vertrauen und allen Teilnehmenden für die inspirierenden Beiträge. Die PwC-Stiftung freut sich auf die weitere Zusammenarbeit – für eine ökonomische Bildung, die nicht nur auf Wandel reagiert, sondern ihn mitgestaltet: verantwortlich, werteorientiert und zukunftsfähig.  

Foto: (c) PwC-Stiftung

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...