10.04.2025

„Ich bin leidenschaftlich anders“ – Kreativer Abschluss des Projekts „CLASH!?“ im Gewandhaus Leipzig 

Am 10. April 2025 fand das Förderprojekt „CLASH!?“ des Gewandhausorchesters zu Leipzig seinen feierlichen Abschluss im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses statt. Unter dem diesjährigen Motto „Ich bin leidenschaftlich anders“ stand die kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Vielfalt, Achtsamkeit und Selbstreflexion im Mittelpunkt. Das Projekt richtet sich an sächsische Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und bietet ihnen in kostenfreien Workshops die Möglichkeit, eigene Texte zu schreiben, Plakate zu gestalten, Comics zu zeichnen und sich mit unterschiedlichen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, vielfältige Stimmen sichtbar zu machen und einen offenen, auch kontroversen Austausch zwischen diesen Stimmen zu fördern. Wir öffnen die Bühne für Wünsche, Träume, Gefühle und Missverständnisse aller Art – ein Raum, in dem junge Menschen ihre Perspektiven kreativ zum Ausdruck bringen können. 

Im Rahmen der Abschlusspräsentation wurden ausgewählte Texte und Bilder auf der Bühne des Mendelssohn-Saals präsentiert – begleitet vom GewandhausKinderchor unter der Leitung von Frank-Steffen Elster. Musikalisch unterstützt wurde die Veranstaltung zudem von der Band Karl die Große, Ekky Meister am Klavier und Keyboard sowie Antonia Hausmann an der Posaune. Insgesamt gingen 61 Beiträge bei der Jury ein. Die acht kreativsten und inspirierendsten Werke wurden ausgezeichnet und gewürdigt. 

Auch das Team der PwC-Stiftung sowie Mitglieder des Vorstands und des Stiftungsrats waren bei der Veranstaltung vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich persönlich ein Bild vom Engagement und der Kreativität der teilnehmenden Jugendlichen zu machen. Neben der PwC-Stiftung wurde das Projekt auch von der Stiftung Zukunft Gewandhaus zu Leipzig gefördert. 

 

Foto: (c) Christian Rothe

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...