
Respekt und Akzeptanz in Schule und Beruf: PwC-Stiftung erhält Sonderspende zur Förderung von Diversität
Die Weihnachtsspende von PwC Deutschland wird in diesem Jahr an Projekte und Vereine vergeben, die sich besonders für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Unserer Stifterin sind folgende Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen besonders wichtig: Hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit/Diversität, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion sowie Maßnahmen zum Klimaschutz.
Als Förderer hochwertiger Bildung freut sich die PwC-Stiftung über die Sondermittel aus der Weihnachtsspende. Im Rahmen des wirtschaftsethischen Projekts „Diversity in der Arbeitswelt“ möchte die Stiftung gemeinnützige Vereine unterstützen, die Jugendliche mit geeigneten Bildungsangeboten dafür sensibilisieren, dass sowohl das soziale Miteinander als auch die Zusammenarbeit in Schule und Beruf auf einem respektvollen Umgang miteinander und der Akzeptanz von Vielfalt und Differenz beruhen.
Mit Unterstützung des Diversity-Netzwerks „Shine“ der PwC GmbH WPG wählte die Stiftung drei Initiativen aus, die zu gleichen Anteilen gefördert werden sollen: ABqueer e.V. (Berlin), Art-Q e.V. (Frankfurt am Main) und Aufklärungsprojekt München e.V. (München). Im Dialog mit der Stiftung haben die Organisationen jeweils ein Veranstaltungsformat zum Thema „Diversity in der Arbeitswelt“ entwickelt, das zum wirtschaftsethischen Themenschwerpunkt der Stiftung passt. Stiftungsvorstand Lutz Roschker dankte der Stifterin für die Sonderspende und dem „Shine“-Netzwerk für dessen Engagement: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. So wird ‚Shine‘ zu Sein.“

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen
Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.
mehr ...
Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe
Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs.
mehr ...
Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt
Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...
mehr ...