17.11.2022

Blick zurück nach vorn – Stiftungsvorstand lobt Jubiläumsprogramm und bewilligt 18 Förderprojekte

Am 17.11.2022 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem PwC-Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel, in einer hybriden Sitzung. Zu den wichtigsten Themen der Sitzung gehörten die Aktivitäten der Stiftung im Jubiläumsjahr 2022 sowie die Entscheidung über die vorliegenden Förderanträge.

Das Gremium beriet über insgesamt 38 Förderanträge, die vom PwC-Stiftungsteam aus insgesamt 105 Anfragen anhand der Förderrichtlinien und -kriterien der Stiftung vorab ausgewählt worden waren. Nach intensiver Beratung wurde beschlossen, 18 besonders überzeugende Projekte zu fördern:

  • Bundekongress Kulturelle Schulentwicklung – Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.
  • Bildungskonzept MACRO Web 2.0 – Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.
  • Deutscher Lesepreis 2024 – Stiftung Lesen
  • Digitale (Schreib-)Werkstatt @Totschka – Totschka – Russischsprachige Kinder- und Jugendbibliothek e.V.
  • Digitale Begegnungsreise zum Thema nachhaltige Entwicklung – Probono Schulpartnerschaften für eine Welt e.V.
  • Dirigieren für MORGEN – Angerscheune e.V.
  • Hip-Hop goes Harburg – Rollout nach Harburg – Stiftung Kultur Palast
  • Kinder-Papierorchester – Haus des Papiers gGmbH
  • LAST CHANCE TO HEAR – musikalische Mahnmale gegen das Artensterben – PODIUM Musikstiftung Esslingen
  • Lesebegeisterung 3.0 mit Zucker & Zitrone – Zucker & Zitrone gGmbH
  • Mein digitales Visionboard – Zukunft jetzt gestalten – Kinder von heute und gestern e.V.
  • Mobile Soziokultur – WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V.
  • MUS-E – die Künste in der Grundschule – MUS-E Deutschland e.V.
  • Stadtgeflüster – art IN action#2 goes hybrid – Zeit für Tanz e.V.
  • Studienkompass – Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Tag der Handschrift 2023 – Stiftung Handschrift
  • Umwelt-Einstein 2023 – Die Umwelt-Akademie München e.V.
  • Wortsport.org – Phase IV – Highslammer e.V.

Damit unterstützt die PwC-Stiftung in der 40. Förderrunde gemeinnützige Bildungsprojekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 450.000 Euro. Wir wünschen allen neuen Förderprojekten ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.

Wenn auch Sie eine innovative und zum Förderprofil unserer Stiftung passende Projektidee haben, freuen wir uns auf Ihren Antrag. Nähere Informationen zum Förderprofil sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie hier.

 

Bildnachweis: © PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...