03.06.2025

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 03. Juni 2025 fand die erste Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in diesem Jahr im Tower 185 in Frankfurt statt. Im Fokus der Sitzung standen die Weiterentwicklung der Eigenprogramme Wirtschafts.Forscher!, Kultur.Forscher! und Hör.Forscher! sowie die Entscheidung über die 47 Förderanträge, die aus insgesamt 179 eingegangenen Anfragen anhand der Förderrichtlinien und –kriterien der Stiftung vorausgewählt worden waren. 

Nach intensiver Beratung sprach der Vorstand 19 Projekten eine Förderung aus. Sie überzeugten durch hohe inhaltliche Qualität, innovative Ansätze und eine klare Passung zum Profil der PwC-Stiftung. 

  • Deutscher Lehrkräftepreis – Sonderpreis “Kulturelle Bildung” – Heraeus Bildungsstiftung 
  • Wirtschaft und Ethik im Wandel – Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V. 
  • Münchner Klang(g’)schichten – Musik zum Anfassen e. V. 
  • Dein Raum, Deine Stimme: Ein Kulturjahr mit 100 Jugendlichen – IGS Nordend 
  • Break the Sound – Gewandhaus zu Leipzig 
  • Literanauten – Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche – Arbeitskreis Jugendliteratur e. V. 
  • Nachts im Museum goes VR – Gaußschule – Gymnasium am Löwenwall 
  • Cash4You – Caritasverband für die Stadt Köln e. V. 
  • Noch mehr Chancengleichheit durch Begeisterung – praxisorientierte kulturelle Bildung – Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugenduniversität für das bergische Land gGmbH 
  • Schule für eine nachhaltige Welt – FREI DAY Unterstützungsprogramm / TuEsDay – Schule im Aufbruch gGmbH 
  • BLINZELLAND – ein inklusives vertontes partizipatives und barrierearmes Schattenmärchen – BLINZELCLUB e. V. 
  • Kommunizieren von MORGEN – Verein Angerscheune e. V. 
  • Museum.Werk.Statt: Kreativ, digital, nachhaltig – Staatliche Kunstsammlung Dresden 
  • FABULA RASA – FABULIEREN ZWISCHEN DEN WELTEN – Trägerwerk Soziale Dienste gAG 
  • Förderprogramm 2025 – Horizont e. V. 
  • Rise Up – Wenn Mädchen die Welt verändern – Unsere Zukunft e. V. 
  • Die Spielzeit – Ein lern- und Entwicklungsprogramm für verantwortungsbewusste Führung – Tausche Bildung für Wohnen e. V. 
  • Das Schultheaterfestival Hamburg – Behörde für Schule und Berufsbildung / Amt für Bildung Hamburg

Mit dieser 45. Förderrunde unterstützt die PwC-Stiftung gemeinnützige Förderprojekte mit einem Gesamtfördervolumen in Höhe von rund 367.165 Euro. Wir wünschen allen neuen Förderprojekten sowie unseren Programmpartnerinnen und -partnern viel Erfolg bei der Umsetzung – und den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen viele inspirierende Erlebnisse.  

Sie haben eine innovative Projektidee, die zum Förderprofil der PwC-Stiftung passt? 

Dann freuen wir uns auf Ihren Antrag! Weitere Informationen zu unserem Förderprofil und dem Antragsverfahren finden Sie hier. 

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Tag der Handschrift 2025: Abenteuer auf Papier 

Am 16. Mai 2025 wurden im Museum Wiesbaden die besten Beiträge des bundesweiten Wettbewerbs zum Tag der Handschrift ausgezeichnet.

mehr ...