
Stiftungsvorstand beschließt digitale Jubiläumsausstellung und bewilligt elf Förderanträge
Am 25.04.2022 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem PwC-Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel, erneut in einer digitalen Sitzung. Zu den wichtigsten Themen der Sitzung gehörten die geplanten Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2022 sowie die Entscheidung über die vorliegenden Förderanträge der Förderprojekte.
Der Stiftungsvorstand stimmte dem aktualisierten Jubiläumsprogramm zu, dessen Höhepunkte die Eröffnung der digitalen Jubiläumsausstellung in der virtuellen Galerie der PwC-Stiftung im Sommer sowie die – von der Eintragung der PwC-Stiftung in das Goldene Stiftungsbuch der Stadt Frankfurt umrahmte – Festveranstaltung im Herbst dieses Jahres bilden. Zudem beriet das Gremium über insgesamt 32 Förderanträge, die vom PwC-Stiftungsteam aus insgesamt 122 Anfragen anhand der Förderrichtlinien und -kriterien der Stiftung vorab ausgewählt worden waren. Nach intensiver Beratung wurde beschlossen, 11 besonders überzeugende Projekte zu fördern:
- BESONDER-müll – Kunst, Ökologie und Urbanistik, Kulturschafft e.V.
- Besuch der Roboter in der FiPP-Lernwerkstatt, FiPP e.V.
- Cinema en curs – filmen macht schule, Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
- Frequenz_EDU, Frequenz_Kiel e.V.
- Hörgang 21, Tänzer ohne Grenzen e.V.
- KI macht Schule, KI macht Schule gUG
- Kinderlokal, Stadttheater Friedberg e.V.
- Schulkultur an Saarbrücker Grundschulen, Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
- TodesMutig ins Leben, Künstlerhaus Georgswerder e.V.
- Top Secret! – Ein partizipativ entwickeltes Theatergame, GRIPS Werke e.V.
- Wie malt man Fantasie?, little Art e.V.
Damit unterstützt die PwC-Stiftung in der 39. Förderrunde gemeinnützige Bildungsprojekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 200.000 Euro. Wir wünschen allen neuen Förderprojekten ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.
Wenn auch Sie eine innovative und zum Förderprofil unserer Stiftung passende Projektidee haben, freuen wir uns auf Ihren Antrag. Nähere Informationen zum Förderprofil sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie hier.

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen
Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.
mehr ...
Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe
Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs.
mehr ...
Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt
Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...
mehr ...