13.08.2021

„Löwenstark – Der BildungsKICK“: Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium

Wir unterstützen das Förderprogramm „Löwenstark – Der BildungsKICK“. Das Hessische Kultusministerium hat dieses Bildungsprogramm aufgelegt, um die Folgen des pandemiebedingt ausgefallenen oder virtuell durchgeführten Unterrichts für Kinder und Jugendliche abzufedern.

 

Dabei geht es in den nächsten zwei Schuljahren nicht nur darum, verpassten Lernstoff nachzuholen, sondern auch darum, die Freude am Lernen wieder zu wecken und damit auch Neugier und Wissensdrang. Zudem ist der hessische „BildungsKICK“ ganzheitlich und kollaborativ angelegt. Mit ihm möchte die Landesregierung „Kompetenzen stärken, Individuell fördern, Chancen nutzen und Kooperationen bilden.“ , so Staatsminister Alexander Lorz.

Die PwC-Stiftung ist dem Aufruf des Kultusministers gerne gefolgt, das hessische Bildungsprogramm zu unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns gemäß dem Leitbild unserer Stiftung auf Themen, die nicht unter die sogenannten Kernfächer fallen. Dazu gehört die Ökonomische Bildung als Teil einer fundierten Allgemeinbildung. Die PwC-Stiftung ist überzeugt, dass gerade wirtschaftsethische Kenntnisse Schülerinnen und Schüler dabei helfen, als (selbst-) kritische Konsumenten Zusammenhänge zu erkennen und als selbstbestimmte Bürger Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.

2015 hat die Stiftung deshalb das Wirtschafts.Forscher!-Programm aufgelegt und bereits 2019 begonnen, mit dem Wi.Fo!-Lab eine virtuelle Lernplattform aufzubauen. Dadurch war es möglich, das Programm nach Pandemiebeginn digital durchzuführen. Durch die Öffnung des Labs auch für programmexterne Schulen wurden zudem mehr Jugendliche als zuvor an werteökonomische Bildungsinhalte herangeführt.

Als Kooperationspartner des „Löwenstark“-Programms der Hessischen Landesregierung  werden wir mehr hessischen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Wirtschafts.Forscher!-Programm ermöglichen. So sind von den 100 Plätzen, die in der Basisversion des Programms bundesweit zur Verfügung stehen, 15 Plätze für hessische Lehrkräfte und ihre Schulklassen reserviert. Sie erhalten Zugang zum Wi.Fo!-Lab sowie digitale Fortbildungsangebote. Mit Blick auf die bundesweit 20 Plätze, die in der Premiumversion des Programms bundesweit zur Verfügung stehen, wird die Stiftung ihr Programmangebot in Hessen verstärkt bewerben. Die Premiumversion der Wirtschafts.Forscher! bietet den Teilnehmern neben dem Zugang zum Wi.Fo!-Lab auch Schulworkshops, Trainings für Lehrkräfte und Schüler sowie einen Abschlusskongress am Ende des Programmjahres.

Im Rahmen ihrer Kooperation mit dem hessischen Kultusministerium erhöht die PwC-Stiftung nicht nur die Reichweite des Programms, sondern erweitert es auch inhaltlich. So werden derzeit Lehr- und Lernmaterialien Grundfragen der Ethik sowie zu speziellen Fragen der Führungsethik entwickelt. Möglicherweise werden diese Themen das Wirtschafts.Forscher!-Programm auch für Lehrkräfte des Fachs Religion/Ethik interessant machen.

Wir freuen uns darüber, Teil eines ‚löwenstarken‘ Netzwerks zu sein. Zudem freuen wir uns darauf, mit dem Hessischen Kultusministerium sowie Universitäten, Bildungsträgern und anderen Stiftungen zusammenzuarbeiten. Mit seinem breitgefächerten Angebot an schulischen und außerschulischen Maßnahmen sollte es diesem Netzwerk gelingen, die Auswirkungen der Pandemie auf die schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen in Hessen abzumildern.

 

Mehr zu „Löwenstark“

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...