21.10.2019

PwC-Stiftung ordnet Eigenprogramme neu – Stiftungsratssitzung mit Dr. Ulrich Störk

Am 21. Oktober 2019 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Dr. Ulrich Störk (Sprecher der Geschäftsleitung der PwC GmbH WPG) am Sitz der Stifterin in Frankfurt am Main. Das Gremium begrüßte die vom Stiftungsvorstand Anfang des Jahres angestoßene Neuordnung der beiden größten Eigenprogramme: Im Zentrum des „Wirtschafts.Forscher!“-Programms steht das sogenannte „Wi.Fo!-Lab“, das gemeinsam mit dem Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg, dem Bildungsträger Education Y und der Medienagentur freiwerk B entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Klassenzimmer, mit dem die Stiftung analoges wie digitales Lehren und Lernen im schulischen Kontext verbinden möchte. Das zweite, mit der Stiftung Zuhören durchgeführte Eigenprogramm „Klang.Forscher!“ wurde um die Komponente „Klangradar“ des Netzwerks Junge Ohren e. V. ergänzt. Beide Programmteile sind komplementär und sollen künftig unter dem Namen „Hör.Forscher!“ die Hör- und Zuhörbildung von Kindern und Jugendlichen verbessern.

Der Stiftungsrat berät den Vorstand in allen Stiftungsangelegenheiten und insbesondere bei der Strategie- und Programmentwicklung. Ihm gehören Vertreter der PwC GmbH WPG als Stifterin sowie von Institutionen an, die über eine besondere Expertise auf den Themenfeldern der Stiftung verfügen. Dies sind – in alphabetischer Reihenfolge – Dr. Christof Eichert (Schader Stiftung), Gesa Engelschall (Hamburgische Kulturstiftung), Cornelia Große Honebrink (PwC GmbH WPG), Dr. h.c. Beate Heraeus (Heraeus Bildungsstiftung), Nadja Picard (PwC GmbH WPG), Petra Raspels (PwC GmbH WPG), Prof. Dr. Ulrich Roth (Stiftung Würth), Erich Steinsdörfer (Deutsches Stiftungszentrum) und Dr. Ulrich Störk (Vorsitzender, PwC GmbH WPG).

Der Stiftungsrat tagt zweimal jährlich gemeinsam mit dem Vorstand, dem Stephanie Berger (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), Dr. Hans Friedrich Gelhausen (ehem. PwC GmbH WPG), Daniela Geretshuber (PwC GmbH WPG), Dr. Jan Konerding (ehem. PwC GmbH WPG) sowie Lutz Roschker (PwC GmbH WPG) angehören. Der Leiter des PwC-Stiftungsteams, Dr. Steffen Bruendel, nimmt ebenfalls an den Stiftungsratssitzungen teil.

 

Bild rechts: Stiftungsratsvorsitzender Dr. Ulrich Störk, © netzwerk photography, Carsten Lerp

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...