29.04.2024

Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ im Rahmen des „Deutschen Lehrkräftepreises“ zum zweiten Mal verliehen

Im Rahmen der Festveranstaltung zum „Deutschen Lehrkräftepreis“ (DLKP) wurde am 29. April 2024 in Berlin zum zweiten Mal auch der Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ der PwC-Stiftung verliehen. Den diesjährigen Sonderpreis erhielten die Lehrkräfte Lenny Liebig, Laura Berressem und Annika Stuckmann der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh.

Ausgezeichnet wurden sie für das Ausstellungsprojekt „Einsichten. Aussichten“. In diesem Projekt erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe eine Ausstellung, die auf ihrer Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensraum basiert. Dabei setzten sie sich künstlerisch und analytisch mit ihrer Umwelt auseinander, indem sie Fotografie und andere künstlerische Methoden einsetzten. Durch das Projekt erlangten sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern entwickelten auch ihre Persönlichkeit weiter, indem sie Eigenverantwortung und Teamarbeit erlernten. Das Projekt wurde öffentlichkeitswirksam durch eine Ausstellung im Foyer des Gütersloher Stadttheaters abgeschlossen.

Der Leiter des PwC-Stiftungsteams, Dr. Steffen Bruendel, hob in seiner Laudatio hervor, wie zentral kulturelle Bildung für die allgemeine Lernmotivation junger Menschen sei. Zudem betonte er die grundlegende Bedeutung kultureller Bildungsinhalte für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Sie erleichtere es ihnen, sich in einer zunehmend komplexen Welt zurechtzufinden und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Die Preisverleihung fand in Anwesenheit hochrangiger Vertreter der Bildungspolitik statt, darunter:

    • Bettina Stark-Watzinger, Bundesbildungsministerin und Schirmherrin der Wettbewerbsrunde 2023 des DLKP,
    • Steffen Freiberg, Bildungsminister des Landes Brandenburg,
    • Katharina Günther-Wünsch, Bildungssenatorin des Landes Berlin, und
    • Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium Sachsen-Anhalt.

Die Veranstaltung wurde vom Journalisten Jan-Martin Wiarda moderiert, musikalisch begleitet von der Band „Duo Magnolia“ (Sophia Bicking & Noah Sadeh) und humorvoll aufgelockert durch den Poetry Slammer Lars Ruppel.

Ausführliche Informationen zu allen Preisträgern finden Sie auf der Website des Deutschen Lehrkräftepreises unter: https://www.lehrkraeftepreis.de/

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen 

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.

mehr ...

Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe

Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs. 

mehr ...

Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt 

Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...

mehr ...