
Wirtschafts.Forscher! – Digitaler Economic Youth Summit 2020
Der diesjährige Economic Youth Summit – die erstmals digital durchgeführte Abschlussveranstaltung der Wirtschafts.Forscher! – fand im Wi.Fo!-Lab statt. Vom 25. bis 29. Mai 2020 nahmen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus ganz Deutschland an zahlreichen interaktiven Webinaren, Diskussionsrunden und Quizzen rund um Themen wie Wirtschaftsethik, Megatrends, Nachhaltigkeit und Digitalbranche teil. Trotz der COVID-19-bedingten Herausforderungen konnten mehrere Projekte finalisiert werden. Darunter finden sich großartige Ideen zur „Arbeit 4.0“ und zum „Supermarkt von morgen“. Diese und viele weitere innovative Ideen wurden in Podcasts, Videos, Karikaturen und Präsentationen verarbeitet und schließlich von den Jugendlichen in einer virtuellen Galerie präsentiert.
Informationen und ein Abschlussvideo zum Digitalen Economic Youth Summit 2020 finden Sie hier

10 Jahre Wirtschafts.Forscher! - Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen
Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.
mehr ...
Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe
Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs.
mehr ...
Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt
Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...
mehr ...