
10 Jahre Wirtschafts.Forscher! – Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Wandel und Zukunftsvisionen
Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Ereignis zurück: Am 5. und 6. Juni feierte die PwC-Stiftung gemeinsam mit über 150 engagierten Jugendlichen und ihren Lehrkräften aus ganz Deutschland das 10-jährige Jubiläum des Programms “Wirtschafts.Forscher!” – im Rahmen des Abschluss.Summit! 2025 im Frankfurter PwC-Tower.
Zur Seite
Rückblick auf die Stiftungsratssitzung am 4. Juni 2025: Neue Impulse für Bildung und Teilhabe
Am 4. Juni 2025 kam der Stiftungsrat der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main zu einer richtungsweisenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Lutz Roschker (Vorstand PwC-Stiftung), der die Sitzung stellvertretend für Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland) eröffnete, wurde schnell deutlich: Die Stiftung ist auf einem klaren Zukunftskurs.
Zur Seite
Vorstandssitzung der PwC-Stiftung in Frankfurt am Main: 19 neue Förderprojekte bewilligt
Am 3. Juni tagte der Vorstand der PwC-Stiftung in Frankfurt. Im Fokus: die Weiterentwicklung der Eigenprogramme sowie die Entscheidung über 47 ausgewählte Förderanträge. 19 Projekte überzeugten besonders ...
Zur Seite
Tag der Handschrift 2025: Abenteuer auf Papier
Am 16. Mai 2025 wurden im Museum Wiesbaden die besten Beiträge des bundesweiten Wettbewerbs zum Tag der Handschrift ausgezeichnet.
Zur Seite
„Ich bin leidenschaftlich anders“ – Kreativer Abschluss des Projekts „CLASH!?“ im Gewandhaus Leipzig
Am 10. April 2025 fand das Förderprojekt „CLASH!?“ des Gewandhausorchesters zu Leipzig seinen feierlichen Abschluss im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses statt. Unter dem diesjährigen Motto „Ich bin leidenschaftlich anders“ stand die kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Vielfalt, Achtsamkeit und Selbstreflexion im Mittelpunkt.
Zur Seite
Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ zum dritten Mal verliehen
Am 31. März 2025 wurden im Rahmen des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ die Preisträger:innen der Wettbewerbsrunde 2024 ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen wurden zehn Lehrkräfte, fünf Unterrichtsprojekte und drei Schulleitungen aus sieben Bundesländern sowie dem Ausland geehrt. Die Preisverleihung bot inspirierende Einblicke in das Engagement und die Innovationskraft von Lehrkräften und Schulleitungen.
Zur Seite
DeGÖB-Jahrestagung 2025: Transformation gestalten – mit ökonomischer Bildung
Vom 24. bis 26. Februar 2025 war die PwC-Stiftung Gastgeberin der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) in Frankfurt am Main. Unter dem Leitthema „Ökonomische Bildung und Transformation“ diskutierten über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Schule, Bildungsverwaltung und Zivilgesellschaft darüber, wie ökonomische Bildung zur Bewältigung gesellschaftlicher Umbrüche beitragen kann.
Zur Seite
Lesefreude wecken, Chancen eröffnen – Deutscher Lesepreis 2025
Am 18. Februar 2025 wurde im Berliner Humboldt Carré der Deutsche Lesepreis an 16 herausragende Persönlichkeiten und Projekte verliehen – darunter auch die drei Preisträger:innen in der von der PwC-Stiftung geförderten Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“.
Zur Seite
Stiftungsrat begrüßt neue Stiftungsstrategie! Bericht zur Sitzung vom 28. Mai 2024 in Frankfurt
Am 28. Mai 2024 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Vorsitzende dieses Gremiums und Sprecherin der PwC-Geschäftsführung, im Frankfurter Tower 185.
Zur Seite
Vorstandssitzung in Frankfurt am Main: Stiftungsstrategie 2024 verabschiedet und 17 Förderprojekte bewilligt
Am 22.05.2024 fand die erste Vorstandssitzung dieses Jahres im Frankfurter Tower 185 statt. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung der „Stiftungsstrategie 2024“, die Stiftungsvorstand und -team gemeinsam unter dem Motto „Bildung zum Besseren“ entwickelt hatten.
Zur Seite